Research
Kognitionswissenschaftliche Erkenntnisse und ihre Folgerungen für evidenzbasierte Hochschullehre
Abstract
Erkenntnisse aus der kognitionswissenschaftlichen Forschung zeigen, wie Menschen ihr Wissen konstruieren und welche Lehr- und Lernstrategien besonders effektiv sind, um Gelerntes langfristig erinnern und anwenden zu können. In diesem Beitrag werden effektive Lehr- und Lernstrategien mit Fokus auf Wiederholung und Elaboration vorgestellt und mit der hochschuldidaktischen Praxis in Zusammenhang gebracht. Im Vordergrund stehen dabei aktives Wiederholen, verteiltes Lernen, verschachteltes Lernen, Lerntests und Elaboration. Kognitionswissenschaftliche Erkenntnisse tragen dazu bei, hochschuldidaktische Empfehlungen zu präzisieren und zu differenzieren.
How to Cite:
Mörth, M., Paridon, H. and Sonntag, U., 2021. Kognitionswissenschaftliche Erkenntnisse und ihre Folgerungen für evidenzbasierte Hochschullehre. die hochschullehre, 7(1), pp.38–48. DOI: http://doi.org/10.3278/HSL2105W
Veröffentlicht am
05 Apr 2021.
Begutachtet
Downloads