Research
Systematic Reviews zur Förderung einer evidenzbasierten Praxis: Welche Standards braucht die Hochschullehre? Diskussion zur Entwicklung eines Leitfadens
Abstract
Systematische Übersichtsarbeiten (systematic reviews, SR) werden in der Medizin herangezogen, um evidenzbasierte Entscheidungen zu treffen. Ein stringentes methodisches Vorgehen und Qualitätskriterien wurden definiert. Auch die Evaluation komplexer Interventionen wird berücksichtigt. Im Bereich (Higher) Education gibt es Unsicherheiten hinsichtlich Methodik, Transparenz, Interpretation und Nutzen von SR. Ziel ist, in Anlehnung an Qualitätsstandards in der Medizin, einen Leitfaden zur Erstellung und Bewertung von SR im Bildungsbereich zu entwickeln. Nach einer Gegenüberstellung von SR in den Disziplinen werden im folgenden Beitrag erste Überlegungen zur Entwicklung eines Leitfadens skizziert. In einem Online-Workshop wurde exemplarisch die Übertragbarkeit einzelner Kriterien diskutiert. Qualitätskriterien wie bspw. ein strukturiertes Abstract oder umfassende, transparente Recherchen scheinen übertragbar. Bei der Definition von Ein- und Ausschlusskriterien, insbesondere hinsichtlich relevanter Studiendesigns, braucht es Anpassungen. Insgesamt scheint die Entwicklung eines Leitfadens in Anlehnung an die Standards der Medizin unter Berücksichtigung disziplinspezifischer Qualitätskriterien und Anforderungen möglich.
How to Cite:
Lühnen, J., Berger-Höger, B. and Richter, T., 2021. Systematic Reviews zur Förderung einer evidenzbasierten Praxis: Welche Standards braucht die Hochschullehre? Diskussion zur Entwicklung eines Leitfadens. die hochschullehre, 7(1), pp.49–57. DOI: http://doi.org/10.3278/HSL2106W
Veröffentlicht am
06 Apr 2021.
Begutachtet
Downloads