Practice Research
Stärkung praxisorientierter Hochschullehre durch computerbasierte Rückmeldung zu Reflexionstexten in der Physikdidaktik
Abstract
Reflexionskompetenz stellt eine Schlüsselkategorie effektiver Lehrkräftebildungsprogramme dar. Reflexionskompetenz wird dabei oft durch das Verfassen von Reflexionsberichten zu schulpraktischen Erfahrungen gefördert. Doch die Erstellung der Rückmeldung zu solchen Berichten ist ressourcenintensiv und dadurch stark limitiert. In der vorliegenden Studie wird deshalb geprüft, inwieweit Studierende eine computerbasierte Rückmeldung zur Struktur ihrer Reflexionstexte akzeptieren. Dazu wurden Studierende instruiert nach einem Reflexionsmodell ihre schulpraktischen Erfahrungen im Praxissemester zu reflektieren. Daraufhin erhielten sie eine computerbasierte
Rückmeldung zu strukturellen Aspekten der Umsetzung des vorgegebenen Reflexionsmodells. Im Rahmen einer Akzeptanzbefragung wurden die Studierenden zu ihrer Beurteilung der computerbasierten Rückmeldung befragt. Ergebnisse zeigen, dass die Varianz in den Antworten der Studierenden groß ist und einige es eher als zu unpersönlich einschätzen, wohingegen andere das Feedback als ersten Anhaltspunkt zur Weiterentwicklung ihres Reflexionstextes angemessen finden.
How to Cite:
Wulff, P., Mientus, L., Nowak, A. and Borowski, A., 2021. Stärkung praxisorientierter Hochschullehre durch computerbasierte Rückmeldung zu Reflexionstexten in der Physikdidaktik. die hochschullehre, 7(1), pp.93–99. DOI: http://doi.org/10.3278/HSL2111W
Veröffentlicht am
11 Apr 2021.
Begutachtet
Downloads