Artikel einreichen Werden Sie ein Gutachter

Lesen: Videografiertes Experimentieren als Ergänzung zum Versuchsprotokoll – Studentische Wahrnehmu...

Download

A- A+
Alt. Display

Practice Research

Videografiertes Experimentieren als Ergänzung zum Versuchsprotokoll – Studentische Wahrnehmung eines performativen Prüfungsverfahrens

Author:

David Woitkowski

DE
X close

Abstract

Experimentierpraktika, in denen Planung, Durchführung, Auswertung und Dokumentation physikalischer Experimente geübt werden sollen, stellen einen zentralen Lehrveranstaltungstyp im Physik-Studium dar. In neuerer Zeit wird das traditionelle Veranstaltungsformat mitunter wegen einer schlechten Passung zwischen Lernzielen und tatsächlichen Lehr-, Lern- und Prüfungshandlungen kritisiert. In schulbezogenen Experimentierpraktika für Lehramtsstudierende der Physik wurde in den vergangenen Semestern eine videografierte Experimentierprüfung als performatives Prüfungsformat in Ergänzung zum traditionellen Versuchsprotokoll etabliert. Der Beitrag evaluiert und kontrastiert die studentische Sicht auf diese Prüfungsformate im Hinblick auf Aspekte wie Prüfungsvorbereitung, Schwierigkeit, Klarheit des Bewertungsmaßstabs, Feedbackqualität und Praxisnähe. Trotz der deutlichen strukturellen Unterschiede schätzen die befragten Studierenden die beiden Formate in den meisten Kategorien sehr ähnlich ein – die videografierte Experimentierprüfung wird jedoch als wesentlich praxisnäher wahrgenommen. In einer Gesamtschau aus theoretischer Auseinandersetzung und studentischer Bewertung zeigt sich, dass nur eine Kombination beider Prüfungsformate eine umfassende und valide Prüfungsform für Experimentierpraktika darstellen kann.
How to Cite: Woitkowski, D., 2021. Videografiertes Experimentieren als Ergänzung zum Versuchsprotokoll – Studentische Wahrnehmung eines performativen Prüfungsverfahrens. die hochschullehre, 7(1), pp.363–381. DOI: http://doi.org/10.3278/HSL2132W
3
Aufrufe
6
Downloads
Veröffentlicht am 09 Dec 2021.
Begutachtet

Downloads

  • PDF (EN)

    comments powered by Disqus