Practice Research
Förderung des kritischen Denkens in Literatur- und Kulturwissenschaften
Abstract
Kritisches Denken ist eine der wichtigsten akademischen Kompetenzen, die Studierende sowohl für den universitären Erfolg als auch für die zukünftige Karriere erwerben müssen, jedoch ist es oft eine Art „Nebenprodukt“ Literatur- und Kulturwissenschaftlicher Seminare. Aufgrund zeitlicher Einschränkungen ist es Lehrenden oft leider nicht möglich, kritisches Denken aktiv zu unterrichten, doch Lernvideos können dabei helfen, zeitliche Barrieren zu umgehen. Diese Herangehensweise hat zahlreiche Vorteile, sowohl für Lehrende als auch für Studierende. Ziel dieses Artikels ist es einen Überblick darüber zu schaffen, wie kritisches Denken unterrichtet werden kann und Aufschlüsse darüber zu geben, wie diese Ansätze sinnvoll in Lernvideos umgesetzt werden können. Darüber hinaus stellt dieser Artikel ein Forschungsprojekt vor, welches im Rahmen des Scholarship of Teaching and Learning (SoTL) durchgeführt wurde. Hierbei wurden in zwei literatur- und kulturwissenschaftlichen Seminaren Lernvideos genutzt, um kritisches Denken zu unterrichten.
How to Cite:
Fakha, N., 2021. Förderung des kritischen Denkens in Literatur- und Kulturwissenschaften. die hochschullehre, 7(1), pp.382–396. DOI: http://doi.org/10.3278/HSL2133W
Veröffentlicht am
10 Dec 2021.
Begutachtet
Downloads