Artikel einreichen Werden Sie ein Gutachter

Lesen: Gamifizierung synchroner Lernaktivitäten in der Hochschullehre. Ein systematischer Literatur...

Download

A- A+
Alt. Display

Research

Gamifizierung synchroner Lernaktivitäten in der Hochschullehre. Ein systematischer Literaturüberblick

Authors:

Ruben Schlag ,

DE
X close

Maximilian Sailer

DE
X close

Abstract

Mit zunehmender Beliebtheit werden Lernprozesse an Hochschulen mit motivationsfördernden Spielelementen angereichert (= gamifiziert). Dies geschieht am häufigsten in asynchronen Lernaktivitäten, also zur Vor-/Nachbereitung oder Begleitung von Präsenz-Lerneinheiten. Ergebnisse zu synchronen, gamifizierten Lernaktivitäten sind bisher noch kaum zu finden. Diese Arbeit soll daher englischsprachige Forschungsarbeiten zu gamifizierten synchronen Lernaktivitäten in der Hochschullehre synthetisieren, die zwischen Januar 2016 und September 2020 veröffentlicht wurden. Die Suche erfolgte nach dem PRISMA-Schema und fand in den Datenbanken Google Scholar, SpringerLink, IEEEXPlore, ERIC und Scopus statt. Von 102 ursprünglich gesichteten Studien verblieben nach mehrstufiger Auslese über Selektionskriterien letztlich 19 Primärstudien zur tieferen Analyse. Es wurden zehn verwendete Spielelemente sowie fünf untersuchte Zielvariablen ausgemacht und eine insgesamt positive Tendenz der Wirkung von Gamifizierung auf diese Variablen beobachtet. Obwohl die untersuchten Studien eine ähnliche Theoriebasis verwenden, divergieren die Studiendesigns erheblich, was ihre Vergleichbarkeit einschränkt. Es werden Implikationen für Hochschulforschung und -lehre abgeleitet.
How to Cite: Schlag, R. and Sailer, M., 2021. Gamifizierung synchroner Lernaktivitäten in der Hochschullehre. Ein systematischer Literaturüberblick. die hochschullehre, 7(1), pp.451–468. DOI: http://doi.org/10.3278/HSL2138W
30
Aufrufe
28
Downloads
Veröffentlicht am 16 Dec 2021.
Begutachtet

Downloads

  • PDF (DE)

    comments powered by Disqus