Research
(Normalisierungs-)Strategien von Lehrenden und Lernenden in interdisziplinären Lehr-/Lernkontexten
Abstract
Der Beitrag beschreibt die im Forschungsprojekt NorMultität anhand der analytischen Kategorien der Normalisierungsprozesstheorie ermittelten förderlichen und hinderlichen Rahmenbedingungen für das gemeinsame Lernen von Gesundheits- und Nicht-Gesundheitsberufen. Die leitenden Fragestellungen waren: Wie kann sich universitäres multiprofessionelles Lehren und Lernen von Gesundheits- und Nicht-Gesundheitsberufen im Rahmen eines berufsbegleitenden Master-Studiengangs normalisieren? Welche Faktoren begünstigen und erschweren multiprofessionelles Lehren und Lernen? Welchen Einfluss nehmen die Akteursgruppen Lernende, Lehrende und Universität? Die Ergebnisse verweisen auf verschiedene Strategien der Lernenden im Umgang mit Wissen. Lernende, die aktiv einen Perspektivwechsel einfordern und ihr Wissen einbringen, tragen am ehesten zu einem förderlichen Umgang mit Wissen bei. Lehrende interpretieren ihren Lehrauftrag monoprofessionell oder multiprofessionell und nutzen entsprechend unterschiedliche Strategien.
How to Cite:
Schmitz, D., Becker, B., Schütz, K. and Höhmann, U., 2022. (Normalisierungs-)Strategien von Lehrenden und Lernenden in interdisziplinären Lehr-/Lernkontexten. die hochschullehre, pp.1–15. DOI: http://doi.org/10.3278/HSL2201W
Veröffentlicht am
17 Feb 2022.
Begutachtet
Downloads