Practice Research
„Wir haben das ja alle nicht gelernt.“ Die informelle Seite künstlerischer Curricula an Musikhochschulen
Abstract
Für künstlerische Musikstudiengänge wird in 17 Leitfrageninterviews die alltägliche Handhabung von Curricula untersucht. Unter Zuhilfenahme des Modells des situierten Curriculums werden Nutzungs-, Überarbeitungsanlässe und Deutungskonstruktionen untersucht sowie die besonderen Bedingungen von Curriculum-Entwicklung in künstlerischen Fächern an Musikhochschulen nachgezeichnet. Die Relevanz des Vorhabens ist durch die Diversifizierung von Berufsfeldern für Absolventinnen und Absolventen begründet, die wirksame Berufsfeld-, Kompetenz- und Outcome-Orientierung erfordern. Die Ergebnisse zeigen insgesamt wenig ausgeprägte Bedeutung der Curricula im Alltag. Ergänzt werden sie von einzelnen, zu künstlerischen Studiengängen passenden Lösungen, die zu besserer Wirksamkeit von Curricula beitragen. Als mögliche Erklärungsansätze der Ergebnisse werden in der Diskussion der Mangel eines tragfähigen Kompetenzbegriffes für das Fach angeführt und Ansätze zur Stärkung der Verbindung von curricular vorgesehener Berufsfeldorientierung im Alltagshandeln benannt.
How to Cite:
Bishop, E., 2022. „Wir haben das ja alle nicht gelernt.“ Die informelle Seite künstlerischer Curricula an Musikhochschulen. die hochschullehre, 8(1), pp.142–155. DOI: http://doi.org/10.3278/HSL2210W
Veröffentlicht am
12 Sep 2022.
Begutachtet
Downloads