Artikel einreichen Werden Sie ein Gutachter

Lesen: Gelingensbedingungen von Planspiellehrveranstaltungen – ein Systematic Literature Review

Download

A- A+
Alt. Display

Research

Gelingensbedingungen von Planspiellehrveranstaltungen – ein Systematic Literature Review

Author:

Tobias Alf

Abstract

Planspiele werden in der Hochschullehre vielfach eingesetzt. Welche Merkmale aber tragen zu einer gewinnbringenden Lehre mit Planspielen bei? Anhand einer systematischen Literaturstudie wird diese Frage untersucht. Der Überblick umfasst 58 empirische Forschungsarbeiten und diskutiert deren Erkenntnisse unter den Gesichtspunkten Qualität des Planspiels, Einfluss der Lehrenden, Einfluss der Studierenden sowie im Hinblick auf den Lehrerfolg. Es zeigt sich, dass Planspiele eine gewinnbringende Lernmethode sind, mit der sehr unterschiedliche Lernfelder adressiert werden. Das Planspiel sollte im Hinblick auf Daten und Wirkungsverläufe realistisch sowie an die Bedürfnisse von Lernenden anpassbar sein. Lehrende nehmen eine zentrale Rolle ein. Erst durch Einführung, Anpassung, Erklärung, Feedback und schlussendlich Auswertung der Simulation, durch die Spielleitung, entsteht für Lernende ein Mehrwert. Hinsichtlich der Studierenden wurden insbesondere das persönliche Engagement und die Teamkommunikation als zentrale Einflussfaktoren identifiziert.
How to Cite: Alf, T., 2022. Gelingensbedingungen von Planspiellehrveranstaltungen – ein Systematic Literature Review. die hochschullehre, 8(1), pp.467–480. DOI: http://doi.org/10.3278/HSL2233W
18
Aufrufe
24
Downloads
Veröffentlicht am 24 Dec 2022.
Begutachtet

Downloads

  • PDF (DE)

    comments powered by Disqus