Research
Leseaufgaben in der Hochschullehre: Die Brücke zwischen Lesen und Exzerpieren
Author:
Olivia Vrabl
AT
About Olivia
MMag. Dr. Olivia Vrabl, Universität Wien, Postdoc in Hochschuldidaktik, Fachbereich Mathematik
(Projekt Mathematik macht Freude), Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien
Abstract
Lesen und Exzerpieren sind notwendige Handlungen im Wissenschaftsbetrieb. Geschieht der Lernprozess nicht explizit, besteht die Gefahr, dass Studierende bis zum Ende ihres Studiums diese Handlungen nicht effizient und effektiv als wissenschaftliche Arbeitstechniken einsetzen können. Anhand von Leseaufgaben für Basistexte können Lesetechniken und Exzerpierstrategien gezielt geübt werden, ohne einen großen Mehraufwand für Dozierende zu erzeugen. In diesem Artikel werden ausgehend von theoretischen Grundlagen zum Exzerpieren ein Bezug zu Lesetechniken hergestellt und anschließend zwei Leseaufgaben, das Double-Entry Journal und die Aussagenliste, als Steuerungsinstrumente für ein neues Konzept der integrierten Förderung von Lesetechniken und Exzerpierstrategien diskutiert.
How to Cite:
Vrabl, O., 2022. Leseaufgaben in der Hochschullehre: Die Brücke zwischen Lesen und Exzerpieren. die hochschullehre, 8(1), pp.539–553. DOI: http://doi.org/10.3278/HSL2239W
Veröffentlicht am
11 Dec 2022.
Begutachtet
Downloads