Practice Research
Forschendes Lernen und wissenschaftliches Arbeiten als Bausteine der Professionalisierung. Praxisbericht aus einem universitären Lehrsetting im Rahmen der Lehrerbildung
Authors:
Ulrike Stadler-Altmann ,
IT
About Ulrike
Ulrike Stadler-Altmann ist Ordinaria für Allgemeine Didaktik/Schulpädagogik an der Freien Universität Bozen-Bolzano am Campus Brixen-Bressanone und wissenschaftliche Direktorin der Edu-Space Lernwerkstatt. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Lernumgebungen im analogen und digitalen Raum, Schul- und Unterrichtsentwicklung, Hochschuldidaktik und Professionalisierung von Lehrerinnen und Lehrern.
Paul Resinger,
AT
About Paul
Paul Resinger ist Hochschulprofessor an der Pädagogischen Hochschule Tirol und Lehrbeauftragter an der Freien Universität Bozen-Bolzano am Campus Brixen-Bressanone. Seine Forschungsschwerpunkte sind Lernen und Lehren in der beruflichen Bildung, Diagnose und Förderung von Lesekompetenz und Lebenswelten Jugendlicher.
Ursula Pulyer
IT
About Ursula
Ursula Pulyer ist Schuldirektorin in Südtirol und Lehrbeauftragte an der Freien Universität Bozen-
Bolzano am Campus Brixen-Bressanone. Ihre Schwerpunkte liegen im Bereich der Evaluation, des
wissenschaftlichen Schreibens und der Schulentwicklung.
Abstract
In jedem Studium wird die fachliche Ausbildung durch eine Einführung und Vertiefung des wissenschaftlichen Arbeitens ergänzt (Oehlrich, 2019): zum einen um die Wissensgenerierung und den Wissensaufbau im gewählten Studienfach zu verstehen und zum anderen um selbst wissenschaftlich tätig werden zu können (Rost, 2018). Diesen Anspruch, selbst wissenschaftlich tätig zu sein, müssen die Studierenden meist am Ende des Studiums erfüllen, wenn es darum geht eine wissenschaftliche Abschlussarbeit zu verfassen. Allerdings geht es beim wissenschaftlichen Arbeiten nicht nur darum, über entsprechende Methoden und Techniken zu verfügen, sondern es muss die jeweilige Logik der Forschung selbst im fachlichen Kontext verstanden und auch angewendet werden. Deshalb gehen in unserem Beitrag die Überlegungen zum wissenschaftlichen Arbeiten im Studium Hand in Hand mit dem Ansatz des Forschenden Lernens. Beispielhaft wird anhand zweier Lehrmodule im bildungswissenschaftlichen Masterstudiengang der Freien Universität Bozen-Bolzano erläutert, wie Lehramtsstudierende in das wissenschaftliche Arbeiten und in erziehungswissenschaftliche Forschungsmethoden im ersten Studienjahr eingeführt werden und wie sie ihre erworbenen Kenntnisse im vierten Studienjahr vertiefen und anwenden müssen. Letztendlich wird dadurch auf die Entwicklung eines forschenden Habitus als wesentlicher Aspekt im Kontext der Professionalisierung von Lehrpersonen abgezielt.
How to Cite:
Stadler-Altmann, U., Resinger, P. and Pulyer, U., 2022. Forschendes Lernen und wissenschaftliches Arbeiten als Bausteine der Professionalisierung. Praxisbericht aus einem universitären Lehrsetting im Rahmen der Lehrerbildung. die hochschullehre, 8(1), pp.573–586. DOI: http://doi.org/10.3278/HSL2241W
Veröffentlicht am
13 Dec 2022.
Begutachtet
Downloads